
Gut … und lecker ...
Warum Menschen Flexitarier werden …
und bleiben.
Die Gründe für eine flexitarische oder gar vegetarische bzw. vegane Lebensweise sind vielfältig – so führen unter anderem die Sorge ums Klima, Tierwohl, Ressourcenschonung und auch gesundheitliche Aspekte dazu, dass Menschen weniger Fleisch essen möchten.
Laut einer Studie von NOMOO, der veganen Eismarke, sind sogar schon 16 % der Befragten Flexitarier*innen, bei den unter 24-Jährigen sogar 19 %.1 Anderen Studien zufolge liegt der Anteil sogar bei knapp 30 %.
Bei einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2020 geben sogar 55 % aller Befragten an, sich flexitarisch zu ernähren, also gelegentlich Fleisch zu essen, manchmal aber bewusst darauf zu verzichten.2
Laut derselben Studie haben 29 % aller Befragten öfter bereits vegetarische oder vegane Alternativen zu tierischen Produkten gekauft, also Fleisch- oder Fischersatzprodukte.
Bei den Gründen für die Umstellung auf eine vegane Ernährung steht laut der Umfrage von NOMOO altersübergreifend das Tierwohl an erster Stelle, Gesundheit und Umweltschutz folgen, wobei den 18- bis 24-Jährigen Umweltschutz wichtiger ist als gesundheitliche Aspekte.3
Allem vorangestellt und für eine dauerhafte Umstellung wichtig ist aber offenbar der Geschmack. Denn der gute Wille zum Probieren ist da – wenn es denn schmeckt.
Laut einer repräsentativen Umfrage unter 1.464 Vegetariern und Flexitariern ist mit gut 86 % Geschmack der wichtigste Faktor, der über den Wiederkauf eines Produktes entscheidet.4
Und es gibt laut dieser Studie auch emotionale Hindernisse, die dazu führen, hier und da doch lieber zu Fleisch zu greifen: Unverständnis bei Bekannten und Verwandten zum Beispiel. Das „Sich-sehen-Lassen“ beim Grillfest ist also wichtig.
Wir von The Plantly Butchers nehmen diese Studien sehr ernst, denn wir möchten Produkte ohne Fleisch entwickeln, die zeitgemäß sind und zur Ernährung von heute passen. Besonderen Wert legen wir auf die Zutaten unserer veganen Produkte, die auf Rohstoffen aus europäischem Anbau basieren, möglichst ohne Zusatzstoffe auskommen und einen Proteinanteil von über 30 % aufweisen, wodurch sie einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Gesundheit und zur Ressourcenschonung leisten. Gleichzeitig steht der leckere Geschmack und vor allem die Beschaffenheit unserer Produkte im Fokus.
So z. B. verhält sich unsere fleischlose Grillwurst wie eine echte Grillwurst – sie brutzelt und wird wunderbar braun.
Unter unserer Marke Billie Green sind diese Produkte ab Herbst 2022 erhältlich.
1 https://vegconomist.de/studien-und-zahlen/nomoo-umfrage-zur-ernaehrung-in-deutschland.
2 Forsa-Ernährungsreport 2019/2020. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, q9435/38455 DE.
3 https://vegconomist.de/studien-und-zahlen/nomoo-umfrage-zur-ernaehrung-in-deutschland.
4 Vegetarismus und Flexitarismus Monitor 2020, SPLENDID RESEARCH GmbH, https://www.splendid-research.com/studie-vegetarier-flexitarier.